Volkskundemuseum Wien. Vom Gräflichen Lustgarten zur öffentlichen Parkanlage. Ein kunsthistorischer Spaziergang vom Gartenpalais Schönborn durch den Schönbornpark

Dagmar Czak

Der heutige Schönbornpark in der Josefstadt war ehemals ein barocker Garten. Er gehörte zum Lustschloss, das der Reichsvizekanzler Graf Schönborn zwischen 1706 und 1715 von Lukas von Hildebrandt errichten ließ. Die Schriftstellerin Lady Montagu berichtet von einem prächtigen Park mit Grotte und der Orangerie mit Orangen- und Zitronenbäumen in vergoldeten Töpfen. Vom Vestibül des Gartenpalais Schönborn aus suchen wir die Schauplätze barocker Inszenierung wie das „Boskett“ mit dem Komödienparterre. 4 EUR/Person (Führungspauschale)

Führung
Samstag, 6. Mai 2017
14:00–15:00
Pia Leidinger